© Jutta Knoch - Heilpraktikerin
Heilpraktikerin
Jutta Knoch
Praxis für ganzheitliche Medizin
IHHT Intermittierendes-Hypoxie- Hyperoxie-Training

(mitochondriales Höhentraining)

Wissenschaftlich fundiert

Während meiner Arbeit mit der MNLS-Spektrografie konnte ich immer wieder funktionsgestörte Mitochondrien diagnostizieren. Da mich diese absolut wichtigen Zellorganen fasziniert haben, habe ich über ein Jahr intensiv diese Kraftwerke und Kläranlagen unseres Körpers studiert. Zur Verbesserung der jeweiligen Mitochondriensituation habe ich das mitochondriale Höhentraining in mein Praxisangebot aufgenommen. Bereits im Jahr 2012 hat der Medizin-Nobelpreisträger Gregg Semenza den Einfluss der Hypoxie auf die Mitochondrienfunktion dokumentiert und aufgezeigt, dass unter hypoxischen Bedingungen die Autophagie geschwächter Mitochondrien beschleunigt und gleichzeitig die Bildung neuer lebenswichtiger Mitochondrien angeregt wird.
Ich hole die Berge für Sie in die Praxis
Bei jeder chronischen Krankheit sind die Mitochondrien nicht in optimalem Zustand, was schwerwiegende Folgen haben kann. Dies gilt insbesondere für Atemwegserkrankungen, Erschöpfungszustände, Burnout und Stoffwechselerkrankungen (sekundäre Mitochondriopathien). In mehreren Fällen konnten nach diesem „Mitochondrien-Training“ dann durch die Hausärzte Blutdruckmedikamente abgesetzt werden, da sie nicht mehr nötig waren. Auch bei „Long-Covid“ wurde dieses Verfahren erfolgreich eingesetzt. Bei einer Mitochondrienstörung kommt es zur Leistungsminderung und zum eingeschränkten Wohlbefinden. Betroffene fühlen sich schlapp, schnell ermüdend, konzentrationsgestört und sind nicht mehr so belastbar. Die Stresstoleranz ist herabgesetzt. Auch Schlafstörungen, Muskelschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder häufige Infekte können ein Hinweis auf geschädigte Mitochondrien sein. Es führt zu einem Sauerstoffmangelsyndrom. Wichtig ist auch zu wissen, ob alle zur Energieproduktion nötigen Nährstoffe zur Verfügung stehen. Einen Überblick über einen wahrscheinlichen Nährstoffmehrbedarf diesbezüglich liefert die Analyse der MNLS- Spektrografie. Näheres hierzu erfahren Sie auf folgender Seite: MNLS-Spektrografie Leistungssteigerung. Rehabilitation. Zellregeneration. Verbesserter Fettstoffwechsel. Lösen von Abnehmblockaden. Anti-Aging. Verbesserung der Regulationsfähigkeit. Stabilisierung des vegetativen Nervensystems. Stärkung des Immunsystems. Entspannung. Bessere Atmung. Geistige Fitness. Hormonelle Balance. Fruchtbarkeitsverbesserung. Als Regulationstherapeutin bin ich bestrebt, Ihre Regulationsfähigkeit mit geeigneten Maßnahmen zu verbessern.
Mehr Leistungsfähigkeit und Zellregeneration. Auch nach COVID-19-Erkrankung oder nach Impfung (sog. Long-Covid).
Natürlich. GESUND.