MNLS-Spektrografie
"Krankheit beginnt in dem Augenblick, in dem die regulatorische Einrichtung des Körpers nicht ausreicht, die Störungen zu beseitigen." - Rudolf Karl Virchow (1821-1902), Arzt an der Berliner Charité
- zeigt lebendige, funktionelle, dynamische Prozesse auf
- Regulationsstörungen werden erkannt
- liefert Informationen zum Nährstoffhaushalt
- Prävention / Früherkennung
- quantenphysikalische Messung
- Therapieoption mittels Audiofrequenzen (nach Prof. Gariaev)
- auch mittels Blutstropfen möglich
Aufgrund der Gesetzeslage beachten Sie bitte den folgenden Hinweis: Die MNLS-Spektrografie ist eine Methode der Informationsmedizin und daher dem Bereich der Komplementärmedizin zuzurechnen. Sie ist schulmedizinisch, wie so viele andere Naturheilverfahren auch, nicht anerkannt und ihre Wirkungen werden als wissenschaftlich nicht erwiesen angesehen.