Stoffwechselstörung Hämopyrrollaktamurie (HPU)
Was hat es mit der "unaussprechlichen" Stoffwechselstörung auf sich?
Obwohl HPU die am häufigsten vorkommende Stoffwechselstörung ist, ist sie vor allem in Deutschland selten bekannt. Bei HPU handelt es sich um eine Stoffwechselstörung und nicht um eine anerkannte Erkrankung. Sie führt durch die Bildung von Hämopyrrollaktam (HPL) zum Verlust von Nährstoffen, allen voran Zink und Vitamin B6, aber auch von anderen Nährstoffen. Symptome zeigen sich daher vielseitig und gehen auf die Mangelbilder dieser Nhrstoffe zurück. Da die fehlenden Nährstoffe an diversen Stoffwechselvorgängen beteiligt und wiederum Cofaktoren von einigen Stoffwechselaktivitäten sind, kommt es im späteren Verlauf zu diversen Störungen in Funktionsabläufen. HPU-Betroffene sind außerdem extrem stresslabil, was dazu führt, dass sie oft an einer chronischen Nebennierenschwäche und Schilddrüsenstörungen leiden. Durch die Einlagerung des HPL werden Gewebeaddukte gebildet, welche die Ausbildung von Autoimmunerkrankungen fördern. Im zeitlichen Verlauf der unausgeglichenen HPU kommt es zur Entwicklung von sekundären Mitochondriopathien und damit zu einem Energiemangel. Die HPU führt zu Entgiftungsstörungen, da der Körper weniger Ressourcen zur Entgiftung bereitstellen kann, mangels Masse! Diese Entgiftungsstörungen können enorm sein, so dass der Körper auch zeitweise kaum noch eine Entgiftungsleistung erbringen kann. Der Körper muss jedoch fortwährend i der Lage sein, Substanzen zu entgiften, z.B. Nahrungsbestandteile oder freie Radikale, Umweltgifte, Schwermetalle oder Medikamente. Die Fähigkeit zu entgiften ist eine wesentliche Voraussetzung für die eigene Gesundheit. Die unausgeglichene HPU kann gravierende Konsequenzen für den Organismus haben.
Langer Leidensweg
Bevor Patienten erfahren, dass sie die Stoffwechselstörung HPU haben, haben sie in aller Regel einen langen Leidensweg hinter sich. Viele meiner betroffenen Patientinnen/en zeigen vielfältige Symptome der HPU-bedingten Funktionsstörungen auf. Da mit bisherigen schulmedizinischen Verfahren jedoch nichts gefunden wurde, wurden viele von ihnen eher früher als später durch ihre Behandler in die psychosomatische Schublade "gesteckt" und dort belassen. Für einen Spezialisten auf dem Gebiet HPU ist die ganzheitliche Diagnostik der HPU einfach. Aber auch ein spezifischer Labortest auf diese Stoffwechselstörung existiert.
ADS/ADHS
Bei Kindern, welche die Diagnose ADS bzw. ADHS erhalten haben, lohnt sich in jedem Fall, auf das Vorliegen einer HPU zu untersuchen. Das hat meine bisherige Erfahrung gezeigt. Bei betroffenen Kindern, welche die ursprüngliche Diagnose "ADS/ADHS" erhalten hatten und positiv auf eine HPU getestet wurden, verschwanden die Symptome gänzlich oder wurden zumindest erheblich verringert durch Ausgleich des Nährstoffmehrbedarfs. Das, in meinen Augen viel zu schnell, verordnete Medikament "Ritalin" konnte dadurch umgangen werden. Wie schön für die betroffenen Kinder!
Behandlung
Die Behandlung der HPU zielt in erster Linie darauf ab, den Körper in die Lage zu versetzen, seine Funktionen wieder störungsfrei ablaufen zu lassen. Die Behandlung der HPU sollte von einem spezialisierten Therapeuten begleitet werden, da einige Dinge beachtet werden müssen und die Behandlung auf die Patienten in der Dosierung und Anwendung individuell geplant und abgestimmt sowie evtl. auch im Nachhinein angepast werden sollte. Im weiteren Verlauf sollte eine aktive Entgiftung erfolgen, um eingelagerte Toxine abzubauen, sofern notwendig.
Erfahrung
aus jahrelanger Erfahrung in der Erkennung und Behandlung der Stoffwechselstörung HPU kann ich sagen, dass die meisten Betroffenen bereits an chronischen Erkrankungen leiden, ehe die daran beteiligte HPU diagnostiziert wird.
Die HPU-Behandlung ist oft ein wichtiger Schritt in Richtung Gesundheit. Vertrauen Sie dabei meiner speziellen Erfahrung auf diesem Gebiet.